Texte im Gesetz- und Verordnungsblatt sind PDF-Dateien.
Die Dateien sind nicht in Leichter Sprache.
So können Sie auf der Gesetz- und Verordnungsblatt Seite etwas auswählen:
Sie können Felder mit Themen auswählen:
- Veröffentlichungen von Regeln zeigen
- Liste mit Erklärungen zu Abkürzungen
- Archiv für ältere Veröffentlichungen
- Service-Bereich für mehr Informationen
Das ist auf der Startseite vom Gesetz- und Verordnungsblatt:
- Erklärung und Infos zum Gesetz- und Verordnungsblatt
- Neue Veröffentlichungen im Gesetz- und Verordnungsblatt
- Hier gibt es Hinweise zu neuen Veröffentlichungen.
Dort können Sie Dokumente mit dem ganzen Text anklicken. - Bei Alle Veröffentlichungen können Sie nach Veröffentlichungen suchen.
Das finden Sie bei allgemeine Informationen:
Eine Verbindung zum Bürgerservice Schleswig - Holstein.
Bürgerservice spricht man so aus: Bürger‑sör-wiss
Dort finden sie die aktuellen Fassungen von Gesetzen und Verordnungen.
In der aktuellen Fassung steht der Text mit allen geltenden Änderungen.
Die juris GmbH hilft dem Land bei dieser Seite.
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden.
Das Wort Newsletter ist englisch.
Das spricht man so aus: njus-letter.
Im Newsletter bekommen Sie neue Informationen als E-Mail.
Es gibt auch einen Bereich mit Antworten zu häufigen Fragen.
Viele Menschen nutzen unsere Seiten.
Das gilt für Amts·blatt und Gesetz- und Verordnungs·blatt.
Es gibt immer wieder Fragen zu den Seiten.
Hier haben wir Antworten auf häufige Fragen gesammelt.
So können Sie Veröffentlichungen auswählen:
Sie suchen bestimmte Veröffentlichungen?
Und der Text wurde nach dem 1. Januar 2025 veröffentlicht?.
Dann können Sie hier suchen.
- Sie können dort Worte eingeben.
Sie können nach einem Wort oder nach dem Namen des Textes suchen.
Diese Suche heißt Volltext·suche. - Sie können durch weitere Filter auch andere Möglichkeiten zur Suche nutzen.
Darunter werden dann die Ergebnisse von Ihrer Suche angezeigt.
Über Zeige können Sie die Anzahl von Suchergebnissen auf der Seite auswählen.
In den Suchergebnissen können Sie die Überschriften anklicken.
Dann kommen Sie zum Text im Gesetz- und Verordnungsblatt.
Die Texte sind nicht in Leichter Sprache.
Das ist bei der Auswahl Abkürzungs·verzeichnis:
Hier gibt es Erklärungen zu Abkürzungen im Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig – Holstein.
Die Erklärungen sind nicht in Leichter Sprache.
Das ist bei der Auswahl Archiv:
Im Archiv gibt es ältere Texte.
Hier gibt es bald auch alle älteren Ausgaben vom Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig‑Holstein.
Das sind die Ausgaben vom Gesetz- und Verordnungsblatt vor dem 1. Januar 2025.
Die Ausgaben gibt es als PDF-Dateien.
Die Dateien sind nicht barrierefrei.
Die Dateien sind nicht in Leichter Sprache.
Das finden Sie in der Auswahl Service:
Eine Erklärung zur Auswahl Service.
Infos zur Gliederung:
Dafür gibt es hier 2 PDF-Dateien.
Beide PDF-Dateien sind Listen.
Eine Liste Systematische Übersicht.
In der Liste finden Sie Gesetze und Verordnungen von Schleswig-Holstein.
Diese Gesetze wurden vor dem 1. Januar 2025 verkündet.
Und diese Gesetze gelten auch heute noch.
Vielleicht wurden diese Gesetze geändert.
Das steht dann unter dem Namen von Gesetz oder Verordnung.
Dort steht auch das Datum von der Änderung.
Viele Gesetze und Verordnungen für Schleswig-Holstein haben eine Gliederungs·nummer.
Das gilt für ältere Gesetze und Verordnungen.
Sie wurden vor dem 31. Dezember 2024 verkündet.
Alle älteren Gesetze und Verordnungen habe eine eigene Gliederungs·nummer.
Die Gesetze und Verordnungen in der Systematischen Übersicht sind geordnet.
Eine Liste hat den Namen Fundstellen·nachweis
In der Liste finden Sie Gesetze und Verordnungen von Schleswig-Holstein.
Diese Gesetze wurden nach dem 1. Januar 2025 verkündet.
Und diese Gesetze gelten auch heute noch.
Vielleicht wurden diese Gesetze geändert.
Das steht dann unter dem Namen von Gesetz oder Verordnung.
Dort steht auch das Datum von der Änderung.
Neue Gesetze und Verordnungen für Schleswig-Holstein haben eine Fundstelle.
Das gilt für neuere Gesetze und Verordnungen.
Sie wurden seit dem 1. Januar 2025 verkündet.
Diese Gesetze und Verordnungen haben alle eine eigene Fundstelle.
Die Fundstelle besteht aus der Jahreszahl und einer Nummer.
Die Gesetze und Verordnungen im Fundstellen·nachweis sind geordnet.
Sie sind nach der Fundstelle geordnet.
Und sie sind nach den Themen von der Verordnung geordnet.
Bei Allgemeine Informationen finden Sie:
Ausführliche Infos zur Internet·seite gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de und viele Infos zum Newsletter.
Das Wort Newsletter ist englisch.
Das spricht man so aus: njus-letter.
Newsletter sind regelmäßige E-Mails mit neuen Informationen.
Im Wortverzeichnis gibt es Erklärungen zu Fachworten in Texten im Amts·blatt.